Archiv

Restaurierter Schellenbaum präsentiert
Am Samstag feierten wir unser traditionelles Patronatsfest. Nach der Patronatsmesse und der Gefallenenehrung anlässlich des Volkstrauertages eröffnete der 1. Vorsitzende Engelbert Röllgen die Mitgliederversammlung erstmalig im ev. Gemeindehaus in Benninghausen. Als besonderer Gast wurde H. Jörg Blöming, MdL, begrüßt. Nach Verlesung des vorläufigen Kassenberichts wurde die Durchführung des Schützenfestes 2020 beschlossen. Als Höhepunkt freute sich der 1. Vorsitzende, den versammelten Schützen den restaurierten Schellenbaum präsentieren zu können. Die dafür notwendige Finanzierung wurde durch einen speziellen Förderbeitrag des Landes NRW ermöglicht. Engelbert Röllgen bedankte sich ausdrücklich bei H. Blöming für seine tatkräftige Unterstützung bei der Bewilligung. Abschließend wurden wie jedes Jahr 11 Martinsgänse unter den Anwesenden verlost.
Ein paar Bilder von der Mitgliederversammlungen können in unserer hier in unserer Fotogalerie angesehen werden.
Schnatgang 2017 geht nach Finken
Der traditionelle Schnatgang ging dieses Jahr zum Hof Kruse nach Finken. Bei doch recht schwülen Wetter, waren sehr viele Schützen beim Schnatgang dabei oder fanden anschließend den Weg zum Hof Kruse. Auch eine Abordnung aus Stirpe konnte durch den Hauptmann der Rosenkompanie, Christian Räcker, begrüßt werden.
Fotos vom Schnatgang nach Finken sind in unserer Galerie zu finden...

Schützenfest 2020
Da alle Großveranstaltungen und damit auch Schützenfeste dieses Jahr nicht durchgeführt werden dürfen, haben die Offiziere und der Vorstand beschlossen, alle Mitglieder mit einem persönlichen Brief und einem entspechenden Flyer anzuschreiben. In diesem werden alle Jubelpaare und Jubilare aus 2020 benannt. Die Ehrungen werden selbstverständlich in einem angemessenen Rahmen im nächsten Jahr nachgeholt!

Schützenjahr 2021
Leider werden wir auch in diesem Jahr auf unser traditionelles Schützenfest verzichten müssen. Laut der aktuellen Corona-Schutzverordnung sind Volkfeste, Schützenfeste und ähnliche Großveranstaltungen frühestens ab dem 01. September 2021 wieder möglich. Um aber wenigstens ein klein wenig die Tradition des gemeinsamen Feierns aufrecht zu halten, plant der Verein ein Ersatzprogramm im kleinen Rahmen auf dem traditionellen Schützenplatz am Sportplatz.
Geplantes Programm:
Freitag, den 30.07.2021, 19 Uhr
Veranstaltung für die Jungschützen und Freunde auf dem Schützenplatz.
Die Veranstaltung endet verbindlich am 31.07.2021 um 01 Uhr
Samstag, den 31.07.2021, 19 Uhr
Platzkonzert der Stadtkapelle Warstein auf dem Schützenplatz.
Um der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen, werden die Schützen gebeten den Schützenhut zu tragen.
Die Veranstaltung endet verbindlich am 01.08.2021 um 01 Uhr
Da auf Grund der Corona-Schutzverordnung nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern zugelassen ist und eine direkte Nachverfolgung gewährleistet sein muss ist die Anzahl der Karten begrenzt. Aktuell gilt bei einer partyähnlichen Veranstaltung im Freien: bis zu 100 Teilnehmern + Genesene / Geimpfte. Daher kann jeder Schützenbruder nur max. 2 Karten zum Preis von je 1€ erwerben. Die persönlichen Daten werden bei der Bestellung direkt abgefragt, für 4 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht.
Zum Zeichen an die Jahrhunderte alte Tradition würden wir uns freuen, wenn auch in diesem Jahr alle Straßen unseres Dorfes während des regulären Schützenfestwochenendes, also vom 31.07. bis 2. August 2021, mit den Vereinsfahnen geschmückt werden.
Wir wünschen euch bis dahin alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit freundlichem Schützengruß
Der Vorstand

Schützenverein trauert um Ehrenoberst Egbert Müser
Der Schützenverein St.Martin Benninghausen trauert um Ehrenoberst Egbert Müser, der am 09.05.2021 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Egbert Müser ist im Jahre 1965 unserem Schützenverein beigetreten. 1978 begann er als Leutnant seine Offizierslaufbahn. Schon im darauffolgendem Jahr wurde er zum Major befördert. Im Jahr 1995 übernahm er das Amt des Schützenobersts, welches er mit viel Freude und Energie bis 2003 ausübte.
Im Jahr 2000/2001 errang Egbert Müser die Königswürde.
In Anerkennung seiner Verdienste für den Verein wurde er mit seinem Abschied aus dem aktiven Dienst zum Ehrenoberst ernannt.
In all den Jahren seines aktiven Dienstes im Offizierskorps hat er sich stets uneigennützig zum Wohle unseres Schützenverein St. Martin Benninghausen eingesetzt.
Aufgrund seiner großen Verdienste um das Schützenwesen wurde er durch den Sauerländer Schützenbund im Jahre 2003 mit dem Orden für hervorragende Verdienste ausgezeichnet.
Egbert Müser war ein Schützenbruder mit Leib und Seele, der unserem Verein und dem Schützenwesen insgesamt bis zu seinem Tode besonders verbunden war.
Wir werden Ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren, unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Schützenverein St.Martin Benninghausen
Für den Vorstand: Engelbert Röllgen, 1.Vorsitzender
Für den Offizierskorps: Andreas Heiden, Oberst